Schulung
Brandschutzhelfer:in

In der Schulung zum/zur Brandschutzhelfer:in bei der Krokoszinski Akademie vermitteln wir weit mehr als reine Gesetzestexte: Wir bereiten die Teilnehmenden gezielt darauf vor, im Brandfall umsichtig und verantwortungsvoll zu handeln. Mit realitätsnahen Übungen, praxisorientierten Beispielen und einem klaren Verständnis für die Rolle im betrieblichen Notfallmanagement stärken wir Sicherheit.

Brandschutz- und Evakuierungshelfer:in -
nach DGUV 205-023

SCHULUNG

Warum Brandschutzhelfer:innen wichtig sind – und nicht nur „Pflichtaufgabe“

Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, Brandschutzhelfer:innen zu benennen – das ist gesetzlich vorgeschrieben. Doch echte Sicherheit entsteht nicht allein durch Paragraphen oder Schulungsnachweise, sondern durch Menschen, die im Notfall überlegt handeln.

Genau hier setzt die Krokoszinski Akademie an: In unseren Schulungen verknüpfen wir aktuelle Fachstandards mit einsatznahen Handlungsmustern. Was tun, wenn ein Brand ausbricht? Wie koordiniert man eine Evakuierung? Und wie bleibt man handlungsfähig, wenn andere den Überblick verlieren?

Wir vermitteln nicht nur Inhalte – wir trainieren Reaktionen. Klar, strukturiert und mit dem Ziel, dass Sie im entscheidenden Moment nicht zögern, sondern wissen, was zu tun ist.


 

VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ

Vorbeugung statt Brandgefahr – Brandschutz durch Wissen und Praxis

Wer Brände vermeiden oder deren Ausbreitung wirksam eindämmen will, muss Risiken frühzeitig erkennen und sicher handeln können. Genau hier setzt unsere Schulung an: Sie vermittelt das nötige Know-how, um im Ernstfall Ruhe zu bewahren – und im Vorfeld präventiv zu handeln.

Ein zentraler Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes ist die Rolle geschulter Brandschutz- und Evakuierungshelfer:innen. Die Schulung an der Krokoszinski Akademie orientiert sich an den Anforderungen der ASR A2.2 und vermittelt alle wesentlichen Inhalte, die für eine verantwortungsvolle Funktion im Unternehmen erforderlich sind.

Im Fokus stehen nicht nur gesetzliche Grundlagen, sondern auch praktische Übungen mit Feuerlöschern. Die Teilnehmer:innen trainieren unter realitätsnahen Bedingungen den Umgang mit Handlöschgeräten – für mehr Sicherheit, mehr Klarheit und mehr Handlungskompetenz im Ernstfall.


 

INHALTE

• Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes
• Vorbeugender Brandschutz in Gebäuden
• Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Brandschutzes
• Grundlagen Brandschutz und Evakuierung
• Stellung der/des Brandschutz- und Evakuierungshelfers/in
• Betriebliche Brandschutzorganisation
• Gefahren durch Brände
• Verhalten im Brandfall
• Alarmierung sowie Einweisung und Unterstützung der Feuerwehr
• Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen
• Feuerlöschübung an einer Brandsimulationsanlage im Freien


 

LERNZIELE UND IHRE VORTEILE

Ziele der Schulung – Was Sie bei uns mitnehmen

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Schulung …

✅ … verstehen Sie die gesetzlichen Anforderungen rund um den betrieblichen Brandschutz und wissen, wie diese im Alltag umgesetzt werden.

✅ … verfügen Sie über grundlegende Kenntnisse zur Brandentstehung, zur Gefahreneinschätzung und zur geordneten Evakuierung.

✅ … sind Sie in der Lage, im Brandfall situationsgerecht zu reagieren und Ruhe zu bewahren.

✅ … beherrschen Sie den sicheren Umgang mit Feuerlöschern – von der richtigen Handhabung bis zur Einschätzung des geeigneten Löschmittels.

✅ … erfüllen Sie die Voraussetzungen, um als betrieblicher Brandschutz- und Evakuierungshelferin bestellt zu werden und aktiv zum Schutz Ihrer Kolleg:innen beizutragen.


 

ZIELGRUPPEN

Für wen ist der Kurs gedacht?

Diese Schulung ist geeignet für:

  • Mitarbeitende, die als Brandschutz- oder Evakuierungshelfer tätig werden sollen

  • Personen mit technischer Verantwortung im Gebäude- oder Facility-Management

  • Sicherheitsverantwortliche in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen

  • Alle, die ihre Kenntnisse auffrischen und rechtssicher aktualisieren möchten

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit – die praktischen Übungen finden im Außenbereich statt.

Eine regelmäßige Auffrischung der Kenntnisse wird empfohlen, um die Handlungssicherheit langfristig zu sichern und den rechtlichen Verpflichtungen dauerhaft nachzukommen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: 

Krokoszinski Akademie

Philosophenweg 43, 38300 Wolfenbüttel

Leitung Akademie:

Myriam Kluge-Mühlbacher

E-Mail: kl***************@si*********************.de

Tel.: +49 531 38708 23

 

Beschreibung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.