Schulung zum Evakuierungshelfer
Evakuierungshelfer –
Im Notfall richtig Handeln
KURS
In der Schulung zum Evakuierungshelfer vermitteln Ihnen die erfahrenen Dozenten der Krokoszinski-Sicherheitsakademie die rechtlichen Grundlagen, die Aufgaben sowie die Rechte und Pflichten des Brandschutz- und Evakuierungshelfers. Teilnehmer lernen, wie sie Erstmaßnahmen im Brandfall einleiten, Entstehungsbrände bekämpfen und Gebäude ordnungsgemäß evakuieren. Außerdem veranlassen sie im Ernstfall die Evakuierung ihres Zuständigkeitsbereichs und begleiten Menschen auf dem Weg zum Sammelplatz.
RUHIG UND SOUVERÄN EVAKUIEREN
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für die Aufgaben im Rahmen der Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung im Unternehmen Personen zu benennen (siehe §10 ArbSchG). Um diese Aufgaben verantwortungsbewusst zu erfüllen und bei Gefahrensituationen souverän zu handeln, sind qualifizierte Schulungen sowie regelmäßige Fortbildungen unerlässlich.
In unserer Schulung „Evakuierungshelfer“ werden den Teilnehmern alle theoretischen und praktischen Grundkenntnisse vermittelt. Darüber hinaus werden weitere gesetzliche Vorgaben, berufsgenossenschaftliche Regelwerke und deren praktische Umsetzungen behandelt.
INHALTE
• Rechtliche Grundlagen zur Evakuierung
• Vorbeugender Evakuierungsschutz in Gebäuden
• Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Evakuierungsschutzes
• Brandmeldeeinrichtungen; Kennzeichnungen
• Verhalten im Evakuierungsfall
• Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
• Evakuierungskonzept
• Aufgaben des Evakuierungshelfers
• Verhalten am Sammelplatz
• Brandprävention
• Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Feuerwehr
• Praktische Unterweisung der Evakuierungshelfer
• Evakuierungsübungen
LERNZIELE UND IHRE VORTEILE
Nach der Teilnahme an der Schulung …
… können Sie als ausgebildeter Evakuierungshelfer die Räumung von Etagen oder Gebäudeteilen einleiten sowie im Gefahrenfall Mitarbeiter und Besucher warnen.
… können Sie zusätzlich die Planung und Organisation der Sammelstelle übernehmen.
… können Sie als wichtiger Ansprechpartner der Feuerwehr zur Verfügung stehen.
… kennen Sie die relevanten Kenntnisse des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes gemäß ASR A2.2 und DGUV Information 205-023.
… haben Sie gelernt, in Gefahrensituationen souverän und umsichtig zu handeln.
ZIELGRUPPEN
Das Seminar richtet sich an:
• Personen, die zum Evakuierungshelfer (m/w/d) bestellt werden sollen bzw. diese Funktion schon ausüben.
• Personen, die für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zuständig sind.
• Beschäftigte von Baustellen
• Hausmeister und haustechnisches Personal sowie Sicherheitskräfte und Sicherheitsbeauftragte
Für die Teilnahme an der Schulung gibt es keine besonderen Voraussetzungen.